• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Skodborg Kirche

Skodborg Kirche

Brudepladsen 5, Skodborg, 6630, Rødding
Skodborg Kirche
Foto: Visit Vejen Turistinformation
Skodborg Kirche
Foto: Visit Vejen Turistinformation
Garten, Skodborg Kirche
Foto: VisitVejen
Garten, Skodborg Kirche
Foto: VisitVejen
Skodborg Kirke
Foto: Visit Vejen Turistinformation
Skodborg Kirche
Foto: Visit Vejen Turistinformation
Skodborg Kirche
Foto: Skodborg menighedsråd

Im Westen von Skodborg auf einer kleinen Anhöhe steht die weiß getünchte Skodborg Kirche.

Sie besteht aus einem romanischen Schiff mit spätgotischem Chor und Vorhalle an der Südseite sowie einem Querschiff von 1858-59. Das Schiff wurde aus rohen Feldsteinen mit zu Quadern gehauenem Granit an den Ecken, am Sockel und an den Maueröffnungen errichtet. Das Dach besteht teilweise aus Blei, teilweise aus Schiefer und Ziegeln.

In spätgotischer Zeit wich die Apsis einer Chorverlängerung – dem heutigen Chor – aus Backsteinen mit einem charakteristischen Blendgiebel mit Kreuzblende, die von vier kleinen Kreisblenden über fünf rundbögigen Hochblenden begleitet wird.

Beim Umbau 1858-59 wurde das dominierende Querschiff mit spätromanischen Formen errichtet und über der dadurch entstehenden Vierung ein dünner, mit Schiefer verkleideter Dachreiter mit acht Spitzgiebeln um den Turm.

Das romanische Taufbecken aus Granit ist äußerst eigenartig, wurde jedoch 1922 durch Rücksichtslosigkeit etwas verunstaltet. Rund um das rankenverzierte Becken tanzen drei Figuren in langen Gewändern. Das Altarbild ist eine Renaissancearbeit aus dem Jahre 1610.

Entfernung
Wanderroute Ochsenweg 2 km
Radtour Ochsenweg 2,8 km

Kontakt

Telefon74848114