• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Skanseparken

Skanseparken

Skansevej, 9400, Nørresundby
Skanseparken
Foto: VisitAalborg
Skanseparken
Foto: VisitAalborg
Skanseparken
Foto: VisitAalborg

Einer von Nordjütlands ältesten und schönsten Parken ist Skanseparken auf der Spitze von Skansebakken (Skansehügel) in Nørresundby. Vom Park gibt es eine schöne Aussicht über den Limfjord und Aalborg.

Der Park ist ungefähr 4,5 ha groß und wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert angelegt, eine ernsthafte Periode der dänischen Geschichte, wo Jütland vom deutschen Kaiser besetzt war. Heute sieht die Skanseanlage nicht besonders groß aus, weil sie Ende des 19. Jahrhunderts bepflanzt wurde.

Die Skanseanlage ist heute unter Naturschutz gestellt, und der Park selbst ist ein gesellschaftliches Parkgebiet mit z.B. Naturspielplatz und Staudengarten. Die atemberaubende Aussicht macht der Park zu einem Ort, wo man sich weit Weg vom hektischen Leben der Stadt entspannen kann.

Ein bisschen über die Geschichte Skanseparkens

Mit Ausgangspunkt in Sundby Bjerg (Berg) wurde Skansen im 17. Jahrhundert angelegen. Sunby Bjerg war der höchste Punkt der Stadt (51 m), und daher hätte er eine Militärstrategische Bedeutung, weswegen der Trupp des deutschen Feldherrn Albert von Wallensteins sich eben dort im Jahr 1628 niederließ.

Im Jahr 1644 wurde die Skanse gegen den schwedischen General Wrangel benutzt, wieder im Jahr 1657-58 während des Schwedekrieges und später im Jahr 1864 im Krieg gegen Preußen.

In der Geschichte des Skanseparkens ist der Park aber sehr friedlich gewesen, und man kann als Bürger dort ganz ruhig hingehen, aber selbst in neuerer Zeit war der Gegend von Krieg und Unruhe geprägt.

Das letzte Mal war während des 2. Weltkrieges, wo die deutsche Luftwaffe die Gegend mit ungefähr 300 deutschen Soldaten und mehreren Bunkeranlagen befestigte, die immer noch heute zu sehen sind.

Erfahren Sie mehr über die dunklen Zeiten des Skanseparks in Aalborg…

Schönsten Park in Aalborg Kommune
Heute ist Skanseparken einer der schönsten Parks in Aalborg Kommune, und ein populärer Ausflugsort für sowohl die Bürger der Stadt als auch Besucher vom restlichen Dänemark und Ausland.

Kontakt

Websitehttps://www.aalborg.dk/mit-liv/fritid-og-oplevelser/ud-i-naturen/parker-og-groenne-omraader?term=Parker%20og%20gr%C3%B8nne%20omr%C3%A5der

Telefon99 31 31 31