Südlich der Kongeå finden Sie einen alten Straßenabschnitt, der mit der Geschichte der Alten Straße und der Geschichte des Zollamtes von Skodborghus verbunden ist.
Auf der Wanderstrecke Hærvej zwischen der Jugendherberge Hærvej am Fluss Kongeåen und dem Haderslevvej wanderst du auf einer krötenalten Sandstraße. Sie heißt Sortevej und war ursprünglich eine Hauptstraße und verband Kolding und Ribe über das ehemalige Schloss Skodborghus, das am Fluss Kongeåen liegt. Sortevej hat hier am Skodborghus die Alte Straße überquert und war damit ein Verkehrsknotenpunkt. Die Straße ist auf alten Karten eingezeichnet, und an vielen Stellen sind Spuren davon verloren gegangen. Sie kennen die Strecke von der Freiheitsbrücke bis zum Hermansen-Hügel, also ca. 3 km. Der Sortevej setzt sich in östlicher Richtung fort und trifft hier auf eine alte Furt über den Kongeå. Sie verliert sich in den Nebeln der Vergangenheit, weshalb die Straße den Namen "Schwarze Straße" erhielt.
In der Nähe der Straße liegt Sortehøj versteckt in einem kleinen Waldstück - aber immer noch von der Straße aus sichtbar. Der runde Hügel ist 1,5 bis 2 m hoch und hat einen Umfang von ca. 19 m und oben kleinere Vertiefungen. Die Seiten sind seit einigen Jahren überwuchert, so dass der Hügel an der Oberfläche etwas ramponiert ist. Wenn man hier steht, befindet man sich etwa auf halbem Weg zwischen Ribe und Kolding. Der Sortevej ist hier am Grabhügel Sorte Høj am deutlichsten, aber die alte Straße führt weiter nach Osten, überquert den Haderslevvej und trifft später auf Skodborg Bæk. Hier ist Hermansen's Hill, und südlich davon kann man noch tiefe Spurrillen sehen.
Die Alte Straße folgt der Wasserscheide und dem Jütländischen Kamm, der durch die vorangegangene Eiszeit entstanden ist. Daher war es sinnvoll, dass der Nord-Süd-Verkehr dort entstand, wo es die wenigsten Feuchtgebiete zu durchqueren gab. Das Gebiet um das heutige Vejen ist seit der frühen Bronzezeit besiedelt. Die Alte Straße hat die Kongeå am Skodborghus überquert und der starke Verkehr hat Überfluss und Aktivität in die Gegend gebracht.
Dieser Abschnitt des Sortevej wird auch von Kongeåstien, dem Camino Frøs Herred und dem Schwarzkleepfad ab Vejen genutzt. Die Sandstraße wird heute auch als Zufahrtsstraße zu den Feldern genutzt, so dass der Verkehr mit landwirtschaftlichen Maschinen möglich ist.