• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Porten til Jyske Ås

Porten til Jyske Ås

Landvadhøj 16, 9320, Hjallerup
Porten til Jyske Ås
Foto: Brønderslev Erhverv & Turisme
Porten til Jyske Ås
Foto: Peter Broen
Porten til Jyske Ås
Foto: Schønherr
Porten til Jyske Ås
Foto: Brønderslev Erhverv & Turisme
Porten til Jyske Ås
Foto: Schønherr

Das Tor zur Jyske Aas ist ein landschaftsarchitektonisches Kunstwerk.

Das Monument hat die Form einer riesigen Spirale aus Erde und Ziegeln. Von oben hat man einen weiten Ausblick, und im Inneren der Spirale kann man sich über die einzigartige Natur, Geologie, Kulturgeschichte und die vielen Erlebnismöglichkeiten informieren, die es in Jyske Ås gibt.

Das Tor zum Jyske Ås ist ein Denkmal und ein Verbreitungszentrum, das auf der Geschichte von Jyske Ås basiert, wo die Entstehung des Bergrückens und die Geschichte der Räuber und Armen, die in der wilden Umgebung des Bergrückens lebten, grundlegende Elemente sind.

Das Verbreitungszentrum ist ein spiralförmiger Miniwall, der das Naturerlebnis und die Präsentation der Besonderheiten von Jyske Ås sowohl geologisch, geografisch als auch kulturell inszeniert.

Die Spirale wird durch einen groben Weg aus dunklen Ziegeln gebildet, der Sie sowohl hinunter zur Feuerstelle in der Mitte der Spirale als auch hinauf zur Spitze des Erddamms führt, von wo aus Sie einen Überblick über die Landschaft und einen Blick auf Jyske Ås erhalten.

Im Inneren des geschwungenen Wall liegt das Verbreitungszentrum wie eine kuppelförmige Höhle und bildet den Rahmen für die Kommunikation in einer detaillierteren Erzählung. Die gegossenen Betonwände der Höhle verleihen dem Höhle einen rohen, unfertigen Ausdruck, der durch den dunklen Ziegel, der von außen eindringt, ergänzt wird.

Beim Betreten der Höhle schaltet sich automatisch ein Streifen LED-Leuchten am Boden ein, während der Raum selbst ohne elektrische Lichtquelle im Dunkeln ist. Nur ein kreisrundes Loch in der Decke lässt einen einzigen kleinen Lichtkegel in die Höhle fallen. Die Position des Deckenlochs ist nicht zufällig. Das Loch ist so platziert, dass die Sonne am längsten Tag des Jahres – der Sommersonnenwende am 21. Juni – um genau 10:00 Uhr direkt durch das Loch auf einen Informationsaltar scheint und die Höhle erhellt.

Integrierte Poster in der Höhle erzählen die Entstehung der Hügellandschaft von Jyske Ås im ansonsten flachen Nordjütland.

Neben der Höhle mit dem Verbreitungszentrum befindet sich eine weitere, kleinere Höhle mit einer Toilette. Alles in das Denkmal integriert.

Die Landschaftsarchitekten von Schønherr haben alle physischen Elemente des Tors zur Jyske Ås entworfen und projektiert.

 

Sie finden das Tor nach Jyske Ås in der Nähe der Ausfahrt 15 "Jyske Ås" auf der Autobahn E45 in Richtung Frederikshavn.  Thorupvej bis Sie zu einem Kreisverkehr kommen. Hier müssen Sie ca. 200 Meter den Aalborgvej entlanggehen, dann kommen Sie zum Tor zum Jyske Ås.

Kontakt

Mailh.j.melvej@mail.dk

Telefon+45 98 85 70 93